Philipp Schramm, M.A., Kunsthistoriker, Bamberg
  • Start
  • Idee
  • Leistungen
  • Imaginäres Museum
  • Projekte
  • Kontakt

"Berührt-geführt" - so lautet eine Regel aus dem Schachspiel. "Berühren verboten" - so lautet eine Regel aus Museen und Ausstellungen. Die Schachregel kennt Ausnahmen und Anpassung an Gegebenheiten. Im Blindenschach gilt zum Beispiel "gezogen-geführt". Die Museumsregel empfinden viele Besucher als grundlegende Einschränkung. Deshalb verzichten sie auf den Museumsbesuch. Das ist schade und unnötig.

Die Möglichkeiten der Computerisierung und der Neuen Medien bieten Museen und Kultureinrichtungen ein wirkungsvolles Repertoire an Kommunikationsmitteln. ​Nicht jede Technik eignet sich für jeden Zweck. Jedes Museum, jede Kultureinrichtung hat ein eigenes Profil. Jede Besucherin, jeder Besucher hat eigene Anforderungen. Ich entwickle mit Ihnen und für Sie Strategien und Lösungen für die partizipative Kommunikation in Ihrem Haus. Gemeinsam mit Ihnen arbeite ich an einem inklusiven Profil der Zugänglichkeit, des Services, der Text und –Ausstellungsgestaltung und des Vermittlungsangebotes.

Für meine Antworten auf Ihre Fragen finde ich Unterstützung in einem vitalen Netzwerk. Unter anderem bin ich Mitglied bei andersicht e.V., Design für Alle e.V. und dem Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
 
​


 berührt-geführt UG i. L.
(haftungsbeschränkt)
Philipp Schramm M.A.
Unterer Stephansberg 3
96049 Bamberg
0151 44551509
Datenschutzerklärung
  • Start
  • Idee
  • Leistungen
  • Imaginäres Museum
  • Projekte
  • Kontakt